Sport, Spiel und jede Menge Spaß
„Herzgruppe Albstadt e.V.“ – bietet Ihnen nach einem prägnanten Krankheitserlebnis Teil unserer Sportgruppe zu werden und Mitglied in unserem Verein zu sein.
Wir freuen uns auf Sie!
Herzsportgruppe Albstadt e.V.
Unser Verein wurde am 5. Dezember 1980 aus einer Koronargruppe gegründet, die sich ursprünglich ausschließlich an Patienten mit koronarer Herzkrankheit oder einem Herzinfarkt richtete. Heute wenden wir uns an einem weitaus breiteren Patientenkreis.
Aktuell zählt unser Verein etwa 130 Mitglieder.
Das Hauptziel unseres Vereins, regelmäßige körperliche Trainingsenheiten in kleinen Gruppen von etwa 10 – 20 Personen anzubieten. Dieses Training wird von qualifizierten Übungsleitern durchgeführt und vom anwesenden Arzt oder Fachkraft in der Notfallmedizin überwacht.
„Wir heißen Sie herzlich willkommen und freuen uns sehr, Sie als neues Mitglied in unserer Gemeinschaft begrüßen zu dürfen.“
Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Wir sind ein eingetragener, gemeinnütziger Verein und Mitglied im

Württembergischer Landessportbund e.V.

wbrs e.V.
INterview
"Warum kommt Ihr zu uns in die Herzsportgruppe?"
"Bewegung ist Leben. In unserer Herzsportgruppe werde ich von unseren speziell ausgebildeten Übungsleiter/innen gut angeleitet und fühle mich sicher, auch weil bei den Übungsabenden immer ein Arzt anwesend ist. Wichtig für mich ist die Kameradschaft, welche über die Trainingszeiten hinaus von uns gepflegt wird."
Gerhard Wolfer
"Ich freue mich jede Woche auf den Übungsabend bei der Herzsportgruppe. Dort herrscht eine lockere und entspannte Atmosphäre und ein freundschaftlicher Umgang miteinander. Die Übungen sind gut auf uns Herz-Kreislauf Kranke abgestimmt. Vielen Dank an alle Übungsleiter/innen."
Irene Bosch
Wer ist für die Herzsportgruppe geeignet:
Patienten mit folgenden verordnungsrelevanten Diagnosen:
Beispiele von Diagnosen zur Teilnahme am Herzsport:
- Lungenembolie
- Long-COVID
- Atemnot/Kurzatmigkeit
- Bluthochdruck und niedriger Blutdruck
- Herzrhythmusstörungen-Vorhof-/Kammerflimmern
- Herzinfarkt und Reinfarkt
- Erkrankung/Entzündung/Implantat Herzkranzgefäß
- Schaufenster-/Verschlußkrankheit (PAVK)
- Angina Pectoris
- Ballondilation (PTCA) und Stentimplantation
- Bypass-Operation
- Implantat Herzschrittmacher und Defibrillator
- Herzfehler und Herzklappenfehler nach operativer Korrektur
- Herzleistungsschwäche
- Herztransplantation
- Herzmuskelentzündung/-erkrankung
Patienten zur
Vorbeugung von Herz- und Kreislauferkrankungen bei Risikofaktoren:
- Bluthochdruck
- Fettstoffwechselstörungen
- Zuckerkrankheit
- Übergewicht
- Bewegungsmangel
- Stress
- Rauchen
Voraussetzung zur teilnahme am Herzsport
Mit der „Verordnung/Antrag auf Kostenübernahme“ für Rehasport Herz (Formular 56) Ihres Arztes und nach formaler Genehmigung dieses Antrags von Ihrer Krankenkasse stellen sich bitte an einem der nächsten Übungs-abende im Erstgespräch dem Übungsleiter oder einem Vorstandsmitglied der Herzgruppe vor.
Ablauf
- Verordnung erhalten: Lassen Sie sich von Ihrem Arzt eine Verordnung für Rehasport Herz ausstellen.
- Genehmigung einholen: Legen Sie die Verordnung bei Ihrer Krankenkasse zur formalen Genehmigung der Kostenübernahme vor.
- Vorstellung in der Herzsportgruppe: Kommen Sie mit der genehmigten Verordnung zu einem unserer nächsten Übungsabende und stellen sich zum Erstgespräch vor
Hinweis: Bitte bringen Sie alle relevanten Unterlagen – ggf. medizinische Unterlagen- zum ersten Termin mit.
- Ausgefüllter Anamnese-Bogen der Herzgruppe Albstadt von Ihnen oder Ihrem Arzt
- Werte des Belastungstest-EKG’s
Was wir anbieten
- Hilfe zur Selbsthilfe entsprechend Ihrer Erkrankung und körperlichen Belastbarkeit
- Sporttherapie unter Anleitung von speziell ausgebildeten Übungsleitern unter ärztlicher Aufsicht oder Notfallsanitäter
- Sie erschließen sich mit einer Aufwärmpfhase,Gymnastik, Koordinatsiontraining, Beweglichkeitsübungen, Kraft- und Ausdauertraining, Dehnung, Spiel, Wahrnehmungsübungen und Entspannungsmethoden
- Sie lernen Ihre Belastbarkeit und Grenzen besser einzuschätzen und fördern Ihren Gesundheitszustand
- Vorbereitung zur Wiedereingliederung in das Berufsleben
- Sie erkennen Ihre Leistungsfähigkeit und Ihre Grenzen
- Sie verbessern Ihre Atmung, Koordination, Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer
- Sie lernen, sich im Alltag besser zu entspannen und mit Stress gelassener umzugehen
- Sie werden selbstsicherer, leistungsfähiger für den Alltag, Beruf und Freizeit
- Sie nehmen neue Beziehungen zu Ihrem Körper auf
Vorstand

1. Vorsitzende
Elke Mannhardt
Telefon: 0178-5797711
E-Mail:
info@herzgruppe-albstadt.de

2. VorsitzendeR
Klaus Tonnemacher Telefon: 0176-20528979
E-Mail:
info@herzgruppe-albstadt.de
1. Kassier
Roland Speidel
Telefon: 0176-55379170
E-Mail:
finanzen@herzgruppe-albstadt.de
2. Kassierin
Claudia Scherer
Telefon: 07432 983 934
E-Mail:
finanzen@herzgruppe-albstadt.de
Historie
der Arbeitsgemeinschaft für ambulante koronare Rehabilitation in Albstadt.
1. Vorsitzender: Reinhard Wulf, Oberarzt, Meßstetten
1. Vorsitzender: Dr. Erich Rüscher, Facharzt, Albstadt-Ebingen
1. Vorsitzende: Dr. med. Elke Blessing, Fachärztin für Innere Medizin, Albstadt-Ebingen
Änderung der Satzung und Neufassung
1.Vorsitzender: Heinz Kasik, 72458 Albstadt
Wahlen und Satzungsänderungen
Wahlen
- Vorsitzende: Elke Mannhardt, 72461 Albstadt